Dieser Band dokumentiert die Referate und Diskussionen des dritten Jahrestreffens von Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, das diesmal an der Wirtschaftsuniversität Wien stattgefunden hat. Er durchmisst zentrale Themen, die gegenwärtig auf der rechtspolitischen Tagesordnung stehen oder grundlegende gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Fragestellungen betreffen. Die rechtsvergleichende Aufbereitung aller Themen lässt die Konvergenzen und Divergenzen in den drei deutschsprachigen Jurisdiktionen deutlich hervortreten. Sie vermittelt auf diese Weise zahlreiche Anregungen für Rechtsprechung und Gesetzgebung. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: Konzernrecht und Konzernhaftung, Corporate Governance, Rechtsfragen der Unternehmensbewertung, Regelungsmodelle im Umwandlungsrecht, Verbot der Marktmanipulation und seine Durchsetzung.
Mit Beiträgen von:
Andreas Bohrer, Holger Fleischer, Mathias Habersack, Peter Jung, Lars Klöhn, Peter V. Kunz, Friedrich Rüffler, Ulrich Torggler, Martin Winner, Johannes Zollner
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-153214-6 (9783161532146)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist Universitätsprofessorin am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien.
is Director at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg.
ist Professor für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich.
Inhaltsübersicht:
Mathias Habersack: Gesellschafts- und Gruppeninteresse im Recht der abhängigen AG - Ulrich Torggler: Zur Konzernhaftung nach österreichischem Recht - Peter V. Kunz: Konzernhaftungen in der Schweiz - Andreas Bohrer: Corporate Governance - eine schweizerische Sicht - Martin Winner: Wertermittlung bei dominierten Transaktionen. Gibt es Alternativen zur Bewertung? - Holger Fleischer: Unternehmensbewertung und Bewertungsabschläge beim Ausscheiden aus einer geschlossenen Kapitalgesellschaft. Deutschland - Österreich - Schweiz - Frankreich - Italien - Friedrich Rüffler: Umwandlungsrecht - Alternativmodelle - Peter Jung: Planwidrige Schutzlücken im Schweizer Strukturänderungsrecht - Lars Klöhn: Die privatrechtliche Durchsetzung des Marktmanipulationsverbots. Europarechtliche Vorgaben und rechtsökonomische Erkenntnisse - Johannes Zollner: Kursmanipulation. Einblick in das österreichische Sanktionensystem