Politik/Gesellschaft/Wirtschaft für Hamburg deckt alle zentralen Lerninhalte und Kompetenzen des neuen Bildungsplans 2022/2023 des Faches Politik/Wirtschaft/Gesellschaft ab:
- Ein kompetenzorientierter Zuschnitt aller Kapitel fokussiert sich auf die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, komplexe Zusammenhänge und widersprüchliche Interessen als Mittelpunkt des Faches zu identifizieren, zu diskutieren und in Einzel- wie Gruppenarbeit zu bearbeiten. Analyse-, Urteils- und Handlungskompetenz stehen im Mittelpunkt des didaktischen Zuschnitts.
- Die Verarbeitung anspruchsvoller und vielschichtiger Informationen in Form von Texten, Infografiken, Statistiken und Karikaturen wird immer wieder trainiert und damit die Demokratiefähigkeit als zentrales Ziel des Lehrplans gestärkt.
- Die neue Ausgabe des bewährten Lehrwerks greift dabei aktuelle Inhalte auf und erfüllt damit die didaktischen Grundsätze Aktualitätsbezug und Fallorientierung.
- Der schülernahe Zuschnitt stellt den Ansatz der mehrperspektivischen Problemorientierung des Lehrplans in den Mittelpunkt.
-
Digitale Zusatzmaterialien stärken die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler und decken darüber hinaus Inhalte des erhöhten Anforderungsniveaus des Lehrplans ab.
- Das digitale Lehrermaterial click & teach hält detaillierte Lösungen, Tafelbilder und didaktische Kommentare der Autoren und Herausgeber bereit und unterstützt eine optimale Unterrichtsvorbereitung.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 262 mm
Breite: 197 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-661-72026-5 (9783661720265)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Stephan Benzmann
Bearbeitet von Dimitrios Kalpakidis, Erik Müller, Gritt Oertel-Sperling, Petra Reiter-Mayer, Volker Rith und Michael Sauer