Erkrankungen wie z.B. Fersensporn, Tendinosis Calcarea (Kalkschulter), Epicondylitis (Tennisarm), Carpaltunnelsyndrom oder Craniomandibuläre Dysfunktionen lassen sich oft schnell und wirkungsvoll mit Stoßwellentherapie behandeln.
Das Buch zeigt Ihnen eindrucksvoll in Wort und Bild, wie es geht:
wie Sie die entsprechenden Muskel-Triggerpunkte finden, wie der Patient zu lagern ist, welche Einstellungen am Gerät nötig sind und wie Sie den Griff des Handstücks korrekt halten müssen.
Sie erfahren in diesem praxisorientierten Arbeitsbuch außerdem das wichtige über die physikalischen Grundlagen der Stoßwellentherapie, ihre Wirkung sowie die Abrechnungsmöglichkeiten dieser Behandlungsmethode.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
190
190 farbige Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-23655-6 (9783437236556)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Klaus Hornig, Saarbrücken, langjähriger und erfahrender Anwender der Stoßwellentherapie, Workshop Leiter und Ausbilder von Ärzten und Physiotherapeuten in Deutschland.
Dr. Frank Weinert, Gangkofen, Anwender der Stoßwellentherapie, Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle des Bayerischen Sportärzteverbandes und des Bayerischen Landes-Sportverbandes
Corry Ullrich, Nagold, Physiotherapeutin, Betriebswirtin (B.A), internationale Ausbilderin und Anwendungsspezialistin der Stoßwellentherapie seit 2010, Leiterin Workshops und Seminare in Europa, Asien, Nordamerika, Nordafrika
1 Was sind Stoßwellen 2 Stoßwellen in der konservativen Therapie 3 Ergänzende Therapiemöglichkeiten 4 Load Management bei Tendinopathien 5 Patientenkommunikation 6 Die Behandlung 7 Wirtschaftliche Aspekte in der Praxis 8 Kopf und Hals 9 Wirbelsäule und Rumpf 10 Schulter, Arm, Hand 11 Hüfte, Becken, Oberschenkel 12 Knie, Unterschenkel, Fuß 13 Muskelverletzungen