Die von Augustus eingerichtete Provinz Aquitania mit den Verwaltungshauptsitzen Saintes/
Mediolanum
und Bordeaux/
Burdigala
erstreckte sich von den Pyrenäen und dem Atlantik bis zur Loire und zum Zentralmassiv. Der kaiserlichen Provinz gehörten neben kleineren iberischen Stämmen vormals mächtige gallische Völkerschaften an, wie die Arverner, Petrukorier, Cadurker, Santonen und Bituriger.
Das vorliegende detaillierte Nachschlagewerk gewährt erstmals einen umfassenden Überblick über alle durch epigraphische oder literarische Nachweise namentlich fassbaren Personen, die in der römischen Provinz Aquitania ansässig waren oder sich hier einmal für kürzere oder längere Zeit aufgehalten haben. Insgesamt sind in der Provinz in den ersten drei nachchristlichen Jahrhunderten durch mehr als 5.000 Personen über 250 verschiedene Gentilnomina und weit über 2.500 verschiedene Cognomina belegt. Alle Namen werden eingehend bestimmt und charakterisiert. Zudem bietet der Katalog weiterführende Literaturhinweise zu den Namen, den Textzeugen und den aufgeführten Personen. Ferner gibt der Katalog Auskunft über die Fundorte und die zeitliche Stellung der zitierten Inschriften sowie über den Status der genannten Personen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-8382-2192-2 (9783838221922)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Andreas Kakoschke studierte in Münster Geschichte, Germanistik und Sozialwissenschaften. Er promovierte im Jahre 2001 an der Universität Osnabrück mit einer Arbeit über die Ortsfremden in den zwei germanischen Provinzen. Neben Aufsätzen in Zeitschriften und Sammelbänden zu Themen der lateinischen Epigraphik veröffentlichte er zahlreiche kommentierende Nachschlagewerke zu den römerzeitlichen Personennamen in den nördlichen Provinzen des Römischen Reiches.