Marie-Christine Kajewski stellt sich mit ihrer Studie in die Tradition der Zeitdiagnose und widmet sich einer der brennendsten Herausforderungen der Gegenwart: den postdemokratischen Funktionsstrungen westlicher Demokratien. Deren zentrale Charakteristika ? Politikunf?higkeit und Entscheidungsaktivismus ? werden auf ihren relativistischen Kern zur?ckgef?hrt, sodass die Wahrheitsvergessenheit als eigentlicher Grund der Postdemokratie offenbar wird.
In einer ideengeschichtlichen Betrachtung sp?rt die Studie im Folgenden den Vorbehalten liberaler Theoretiker gegen?ber der Wahrheit nach, die durch eine Verengung des Wahrheitsbegriffs auf ?Richtigkeit? bedingt sind. Da aber liberale Demokratien nicht auf Wahrheit verzichten k?nnen, entfaltet die Autorin in Anlehnung an das Sp?twerk Martin Heideggers einen Wahrheitsbegriff, der Wahrheit als Ereignis begreift. Illustriert wird ein solches Wahrheitsereignis durch eine Re-Lekt?re der Geschichte des Parlamentarischen Rates.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0984-7 (9783848709847)
Schweitzer Klassifikation