?Treasury Management? ist ein Lehrbuch zu den klassischen betriebswirtschaftlichen Lehrgebieten Finanzierung und Investition, das inhaltlich und methodisch neue Akzente setzt. Innenfinanzierung, Außenfinanzierung und Investivsaldo, die zentralen Zahlungsmittelströme eines Unternehmens, werden darin über das Cash Flow Statement miteinander vernetzt und durch die verschiedenen Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung (Kapitalwert, interner Zinsfuß etc.) einem ganzheitlichen Management zugänglich gemacht. Auch Themen wie Existenzgründung, Börse, Insolvenzverfahren und die Kapitalflussrechnung nach IFRS werden ausführlich behandelt. Die zweite Auflage geht neu auf die so genannte 'Mini-GmbH' als gründungsrelevante Rechtsform und die Europäische Aktiengesellschaft ein. Viele Übungsaufgaben, die zu praxisnahen Case Studies verbunden sind, vertiefen das Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge.
Rezensionen / Stimmen
"Zahlreiche Rechenaufgaben, die vier fiktive Unternehmen durch die Kapitel hindurch lösen müssen, und theoretische Einschübe richten sich nicht nur an Studenten, sondern auch an jung gebliebene Praktiker im Treasury." TreasuryLog - Informationen für Treasurer und Finanzverantwortliche, 02/2009
"Insbesondere zahlreiche Übungsaufgaben sowie Fallbeispiele und -studien, die dem realen Wirtschaftsleben angeglichen sind, machen dieses Buch zu einer lohnenswerten Lektüre für Studierende und Einsteiger. Für alte Treasury-Hasen ist es ebenso ein gutes Nachschlagewerk." Der Treasurer - Nachrichten für die Finanzabteilung (Zweiwöchentliche Onlinezeitung aus der FINANCE-Redaktion), 13.11.2008
"'Treasury Management' ist [...] ein Lehrbuch zu den klassischen betriebswirtschaftlichen Lehrgebieten Finanzierung und Investition, welches inhaltlich und methodisch erfrischend neue Akzente setzt. Als inhaltlicher USP dieser Monographie kann die gelungene Verbindung der Zahlungsstromperspektive mit der prozeßbezogenen Sichtweise des finanziellen Managements gesehen werden, welche in ihrer Gesamtheit des Treasury Managegement konstituiert ist. Aus methodischer und didaktischer Sicht überzeugt die sehr gelungene Durchmischung von relevantem theoretischem Wissen einerseits mit praktischer Umsetzungsorientierung andererseits." ÖBA - Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen, 09/2008
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Book w. online files/update
Auflage
2., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
48
46 s/w Tabellen, 48 s/w Abbildungen
black & white illustrations, black & white tables, bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2674-6 (9783834926746)
DOI
10.1007/978-3-8349-6621-6
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dirk Kaiser lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzmanagement, Banken und Versicherungen an der Hochschule Bochum. Er leitete zuvor den Beteiligungsbereich eines internationalen Touristikunternehmens und die Mandatsbetreuung eines Kreditinstituts.
Vom Unternehmen in seiner Umwelt zum Cash Flow Statement
Die drei zentralen Ströme des Cash Flow Statements
Entscheidungsorientierte Wirtschaftlichkeitsrechnung
Von der Planung zur Kontrolle und zurück: Treasury Managment