Schadenfreies Bauen
Gebäudeanforderungen und Prävention von Bauschäden
Gebäudeanforderungen für ein schadenfreies Bauwerk
- Anforderungen an Gebäude gem. VDI 6200
- Bautenschutz
- Blitzschutz
- Brandschutz
- Dauerhaftigkeit
- Erschütterungsschutz
- Feuchteschutz
- Funktionalität
- Gebrauchstauglichkeit
- Schallschutz
- Wärmeschutz
Häufige Ursachen von Bauschäden
- Ausführungsfehler
- Äußere Einflüsse
- Baumängel
- Mangelnde Instandhaltung analog DIN 31051
- Materialfehler
- Naturereignisse
- Witterung
- Überwachungsfehler
- Unsachgemäßer Gebrauch
Ermittlung und Beseitigung von Bauschäden
Praxisorientierte Vorgehensweisen zur Analyse und Behebung
Fachgerechte Vorgehensweise zur Schadensermittlung und –beseitigung
- Erfassung des Schadensbildes
- Zerstörungsfreie Prüfungen
- Zerstörungsarme Prüfungen
- Einstufung der Schadensschwere
- Schadensausmaß
- Gefährdungspotenzial
- Dringlichkeit
- Ermittlung der Schadensursachen
- Festlegung der Schadensbeseitigung
Schadensbilder nach Arten
- Oberflächenveränderung
- Oberflächenabtrag (Korrosion)
- Durchfeuchtung
- Verformung
- Rissbildung
Schadensbilder nach Bauteilen gegliedert analog DIN 276
- Baugrund
- Homogenbereiche nach DIN 18300
- Setzungen
- Gründungen
- Flachgründungen
- Tiefgründungen
- Abdichtung
- Außenwände
- Tragende Außenwände
- Außenwandbekleidungen
- Innenwände
- Geschossdecken
- Dächer
- Flachdachkonstruktionen