Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Die VOB/C (Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen) komplettiert als ergänzendes Vertragsrecht mit bautechnischem Bezug die Bestimmungen der VOB/B, ist aber auch für den BGB-Bauvertrag von Bedeutung. Sie spielt bei Bauprojekten eine wichtige Rolle und ist in vielen Fällen zwingend zu berücksichtigen. Ausreichende Kenntnisse der VOB/C sind daher eine unerlässliche Grundlage für die erfolgreiche Gestaltung und Abwicklung von Bauverträgen sowie für die Vermeidung von Nachträgen und Abrechnungsstreitigkeiten.
Das Handbuch erläutert - leicht verständlich auch für bautechnische Laien - wie die VOB/C bei Bauprojekten anzuwenden ist.
Ihre Vorteile:
- praxisrelevante Fallbeispiele und Praxistipps
- aktueller Stand der VOB-Ausgabe 2019
- enthält praktische ATV-Übersichtshilfe, die bei der Vielzahl der DIN-Normen der VOB/C die Themen sortiert sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzeigt
- aktuelle Rechtsprechung ist berücksichtigt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 218 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8041-5418-6 (9783804154186)
Schweitzer Klassifikation
Autoren:
Dr. Christian Leesmeister, Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Köln und Leiter der Praxisgruppe Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der HSPV NRW
Dr. Stefan Kaiser, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Seniorpartner bei Kapellmann Rechtsanwälte mbB.