Das Buch behandelt Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs und des Datenschutzes in der Kreditwirtschaft. Schwerpunkte bilden neben Fragen der Gestaltung von Verträgen des Electronic Banking haftungs- und beweisrechtliche Probleme sowie die Bedeutung des Datenschutzes und des Bankgeheimnisses insbesondere für das Privatkundensegment. In einem ersten Teil werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Electronic Banking dargestellt. Der Schwerpunkt des zweiten Teils liegt auf dem Zusammenwirken von Datenschutz und Bankgeheimnis in der Bank.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen: " Von besonderer praktischer Relevanz sind die Ausfuhrungen zur Zulassigkeit der Verarbeitung von Kundendaten gemass Bankgeheimnis und Datenschutz. Ein Uberblick uber aktuelle Themen rundet die Darstellung ab. Der Wert der Darstellung liegt darin, dass in kompakter und gut lesbarer Weise die Grundzuge des jeweils fremden Rechtsgebiets vermittelt werden. Zudem werden die Anwendungskonkurrenzen und Uberschneidungen fundiert und ubersichtlich herausgearbeitet und zu aktuellen Themen in Bezug gesetzt. Der Band ist jedem Datenschutzbeauftragten im Banken-/Finanzsektor und allen am Datenschutz Interessierten uneingeschrankt zu empfehlen." (Dr. Sabine Grapentin, in: RDV - Recht der Datenverarbeitung, 2008, Vol. 24, Issue 6, S. 262)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
ISBN-13
978-3-540-72223-6 (9783540722236)
DOI
10.1007/978-3-540-72224-3
Schweitzer Klassifikation
Electronic Banking.- Der Kontovertrag.- Die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Bankvertrag.- Der Internet-Einzelvertrag.- Zahlungsverkehr über Online-Medien.- Kartengestützter Zahlungsverkehr.- Risiken des elektronischen Zahlungsverkehrs über Online-Medien - Einschränkung der Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesetzgebung und Rechtsprechung.- Netzgeld.- Finanzdienstleistungen und verbundene Geschäfte.- Datenschutz und Bankgeheimnis.- Einführung.- Das Verhältnis von Bankgeheimnis und Datenschutz.- Die Grundlagen des Bankgeheimnisses.- Grundzüge des Datenschutzes.- Die Zulässigkeit der Verarbeitung von Kundendaten gemäß Bankgeheimnis und Datenschutz.- Bankspezifische Verarbeitungsarten.- Datenschutz und Internet.- Aktuelle Themen.- Bewertung und Ausblick.