Mit zunehmender Flexibilisierung und Dezentralisierung der Arbeit, durch hochtechnisierte Wertschöpfungsprozesse oder auch den demografischen Wandel müssen Fragen an sichere Arbeitsumgebungen neu gestellt werden. Mit dem völlig neu konzipierten Grundlagenwerk von Anke Kahl nehmen Sie die Herausforderung an: für eine zielgerichtete Ausbildung und Professionalisierung im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Von der Entwicklung der Gefährdungsbeurteilung über die Auswahl der richtigen Arbeitsmittel und Schutzmaßnahmen bis zur Unterweisung und Dokumentation: Erschließen Sie die wichtigsten Methoden und Instrumente, um Sicherheit bei der Arbeit wirksam, rechtskonform und wirtschaftlich zu gestalten.
Schritt für Schritt zu Guter Praxis: Qualifizieren Sie sich systematisch in allen maßgeblichen Kompetenzen:
- Auf neuestem fachlich-technischen Stand entscheiden
- Den regulatorischen Handlungsrahmen kennen
- Effizient organisieren und investieren
Mit durchdachter Konzeption
- Vom Modell zum Praxistransfer mit Beschreibungen konkreter Handlungsabläufe sowie Praxisbezügen in allen Fachkapiteln
- Einbindung aller Verantwortungsebenen: Neben betrieblich-juristischen Aufgaben wird vor allem die technische Seite erläutert
Unterstützt von klarer Didaktik
- Prägnante Übersichten und Tabellen für schnelle Informationen
- Viele Grafiken und Fallbeispiele, die komplexe Zusammenhänge veranschaulichen
- Rechtspyramiden für mehr Transparenz zu regulatorischen Ebenen und Pflichten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Tabellen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Sicherheitsingenieure; Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Sicherheitsbeauftragte; Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften und Behörden; Auszubildende in Studienrichtungen Sicherheitstechnik; Studenten der Ingenieurstudiengänge
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-17120-0 (9783503171200)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Dr.-Ing. Reinald Skiba, Em. Universitätsprofessor für Sicherheitstechnik/Produktion an der Bergischen Universität Wuppertal.
Fortgesetzt von Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Günter Lehder, Em. Universitätsprofessor für Sicherheitstechnik/Arbeitssicherheit an der Bergischen Universität Wuppertal.
Völlig neu bearbeitet von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Anke Kahl, Prorektorin der Bergischen Universität Wuppertal und Leiterin des Fachgebiets Sicherheitstechnik/Arbeitssicherheit.