Im August 1988 gelang einem Hochschulprofessor der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald mit seiner Familie eine spektakuläre Flucht in den Westen. In ungewöhnlicher Offenheit schildert dieser in "Geschenksendung, keine Handelsware" in eindrucksvoller Weise das Leben, Erleben und Überleben im sozialistischen Alltag der DDR, die filmreife Flucht, die Wende und die Nachwendezeit. Eine Arztbiographie so ganz anderer Art. - hochspannend und informativ: ein zeithistorisches Dokument.
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86992-047-4 (9783869920474)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Otto Kagel, Jahrgang 1942, wurde in Greifswald geboren, wo er auch die Schule besuchte und Medizin studierte. Als Facharzt für Chirurgie und Radiologie wirkte er bis 1988 als Hochschullehrer an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Im August 1988 gelang ihm mit seiner Familie dann eine spektakuläre Flucht in den Westen.
In ungewöhnlicher Offenheit schildert er in "Geschenksendung, keine Handelsware" das Leben, Erleben und Überleben im sozialistischen Alltag, die filmreife Flucht mit der ganzen Familie, die Wende und die ereignisreiche und hochspannende Nachwendezeit bis zur Gegenwart.