Das Buch zum Film über den Journalisten Werner van Gent.
Gedreht wurde der Rückblick auf 4 Jahrzehnte der Berichterstattung aus Krieg und Krisen von Michael Magee. Der Film zeigt den bekannten Fernsehjournalisten Werner van Gent sowie seine Frau und ehemalige NZZ-Korrespondentin Amalia van Gent aus einer sehr persönlichen Perspektive und stellt Fragen nach Sinn und Unsinn von Kregsberichterstattung.
Die aufwendigen Dreharbeiten wurden von der Fotografin Viola Käumlen dokumentiert. Das Buch zum Film ist eine spannende Ergänzung zum Filmporträt. Es liefert nicht nur Einblicke in die Entstehung des Films, sondern stellt auch Fragen nach Sinn (und Unsinn) von Kriegsberichterstattung. Ein berührendes und zugleich hochaktuelles Buch.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 31.4 cm
ISBN-13
978-3-907292-15-0 (9783907292150)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fotografin
Angaben zur Person: Viola Käumlen ist Schweizerin, wohnhaft in Bever im Oberengadin. Ihre schulische Ausbildung begann auf einer Montessori Schule, gefolgt vom Gymnasium mit Schwerpunkt auf Latein, Französisch und Englisch. Dann studierte sie Rechtswissenschaften mit Spezialisierung im Strafrecht. 1979 zog sie mit ihrem Mann nach Mumbai (Bombay), Indien, wo sie fünf Jahre lebte. Von 1992 bis 2013 verbrachte sie die Sommer in der Nähe von Boston, USA. Viola Käumlen, schon in jungen Jahren eine begeisterte Fotografin, zeigt seit 1994 ihre Bilder in der Öffentlichkeit. Sie verwendet Mittelformat- und Digitalkameras. Alle Bilder werden von ihr selbst in den Computer eingescannt und unter Verwendung von hochwertigen Tinten und Papieren ausgedruckt. Sie ist Autorin von Künstlerbüchern, Fotoserien und Edtionen. Ihre letzten Serien wurden von ihr auf vorbeschichtete Metallplatten gedruckt.
Journalist
Der Fernsehkommentator Werner van Gent gehört zu den bekanntesten
Journalisten der Schweiz. Aufgrund seiner Berichterstattung aus den Krisengebieten des Balkans und des Nahen Ostens nannte man ihn «die Kompetenz in Person».