Neues Gesetz - neue Herausforderungen für Sie als Anwalt: Das grundlegend reformierte VVG hat große Auswirkungen insbesondere auf Ihre verkehrsrechtlichen Mandate. Besonders spannend nach dem längst überfälligen Wegfall des Alles-oder-Nichts-Prinzips: Die neue Quotelung der Versicherungsleistung bei grober Fahrlässigkeit und die hier zu erwartenden Prozesse.
Sie wissen: Für die nach dem 1.1.2008 abgeschlossenen Neuverträge sind Schadenfälle bereits auf Grundlage des neuen VVG zu losen. Jedoch: Der Gesetzgeber hat keine Vorgaben zu den konkreten Verschuldungsstufen oder Leistungskürzungen gemacht.
Dabei brauchen Sie als Rechtsanwender Hinweise und Anhaltspunkte für die Quotenbildung schon heute. Was gilt zum Beispiel bei Trunkenheit am Steuer oder bei abgefahrenen Reifen?
RA Jost Henning Kärger ist als FA für Verkehrsrecht und Referent in der FA-Fortbildung ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet. Sein Werk legt als einziges den Schwerpunkt speziell auf die Kfz-Versicherung, während Gesamtwerke zum neuen VVG das Thema Verkehrsrecht nur oberflächlich streifen. Besonders hilfreich: Die zahlreichen Beispiele sowie erste Handlungsanweisungen und Tipps für die tägliche Rechtsanwendung.
Informieren Sie sich u.a. über diese Inhalte:
* Wegfall des Alles-oder-Nichts-Prinzips bei grober Fahrlässigkeit
* Vertragliche Obliegenheiten
* Quotierung bei Obliegenheitsverletzung, Gefahrerhohung oder grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls
* Arglisteinwand
* Beweislast
* u.v.m.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-89655-346-1 (9783896553461)
Schweitzer Klassifikation