Grundfragen des Hochschulrechts
Die Beweglichkeit der Unbeweglichen - Zum Stand der Hochschulreformdebatte in Deutschland (Klaus von Trotha) - Der verfassungsrechtliche Rahmen für den Hochschulbetrieb in Deutschland (Ulrich Karpen) - Der Ordnungsrahmen des Hochschulrechts (Winfried Kluth) - Der Ordnungsrahmen des Dienstrechts (Ulrich Battis) - Das Arbeitsrecht privater Hochschulen (Gregor Thüsing) - Diskussionsbericht (Mario Martini).
Rechtsformen und Regulierung
Hochschulen in Rechtsformen des öffentlichen Rechts (Michael Fehling) - Hochschulen in Rechtsformen des privaten Rechts (Karsten Schmidt) - Regulierung staatlicher und privater Hochschulen (Jörn Axel Kämmerer) - Diskussionsbericht (Mario Martini).
Politische und finanzielle Rahmenbedingungen
Neue Hochschulstrukturen als Innovationspotenzial (Michael Göring) - Neue Rechtsformen als Finanzierungsherausforderungen (Raymond O. Wells) - Die Entstaatlichung der Hochschulen in Niedersachen (Thomas Oppermann) - Reform der Hochschullandschaft in Hamburg (Jörg Dräger) - Politische und finanzielle Rahmenbedingungen am Hochschulstandort Deutschland - Positionen der Universitätspraxis (Peter Hommelhoff) - Diskussionsbericht (Frauke Hamann).