"Jede Idee, jede Ahnung, jede Emotion, die beim Betrachten eines Kunstwerks hervorgerufen wird, ist wahrhaftig" - so spricht Kadri Mälk über ihre Arbeit, schweigt und lässt wirken. Ihre Stücke sind poetisch und wild, meist dunkel - und doch nicht düster. Schwarzes Holz, schwarze Haare, schwarze Steine und Pechkohle bilden die das Licht absorbierende Grundlage ihres Schmucks - durchsetzt mit Farbakzenten aus Edelsteinen und -metallen.
Die estnische Künstlerin studierte Schmuck und Geologie, stellt als Professorin an der Universität der bildenden Künste Tallin den Fachbereich Schmuck schon lange ins internationale Licht und blickt auf ein seit Jahren gereiftes künstlerisches Werk zurück.
In Testament hinterlässt Kadri Mälk mehr als das Vermächtnis ihres gewaltigen künstlerischen Outputs der letzten Jahre. Neben beeindruckenden neuen Schmuckstücken und atemberaubenden Detailaufnahmen teilt sie ihre Lebensgeschichte und ihre Philosophie der emotionalen Beziehung von Schmuck und seinem Träger.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
365
15 s/w Photographien bzw. Rasterbilder, 365 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
15 Illustrations, black and white; 365 Illustrations, color
Maße
Höhe: 30 cm
Breite: 18.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89790-485-9 (9783897904859)
Schweitzer Klassifikation
Kadri Malk (b. 1958) graduated from the Estonian State Art Institute in 1986 having had Leili Kuldkepp as her teacher. Three years later she started as a teacher herself and in 1995 became head of the jewellery and blacksmithing department. Inviting artists and lecturers from all over the world, she includes her students in almost every exhibition proposal she receives as an already renowned artist. In 1999 the group of jewellery artists OhuLoss (Castle in the Air) see ISBN 78-3-89790-359-9 was founded together with her students and younger colleagues and has travelled the world ever since. In 2008 she started the charitable foundation Noor Ehe/Young Estonian Jewellery.