Das 19. Jahrhundert war eine Blütezeit für alle Bibelübersetzungen, insbesondere für die arabischen. Diese sind ein Bestandteil der modernen Renaissance im Libanon und im Nahen Osten, ein Produkt des Wettstreites zwischen den protestantischen und katholischen Missionsgesellschaften. Die arabische Bibelübersetzung ist die Basis für ein besseres Verstehen der Entwicklung und des Zusammenlebens von Religionen im christlich-muslimischen Dialog. Sie hat somit eine Brücke vom Orient nach Europa geschlagen. Dieses Buch soll eine Hilfe für die Menschen sein, denen das Verhältnis der einzelnen Religionen, insbesondere des Christentums und des Islams, Aufgabe und Anliegen ist.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-31865-2 (9783631318652)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Tharwat Kades wurde 1942 in Mallawi/Ägypten geboren und studierte evangelische Theologie in Kairo. 1964 Ordination zum Pfarrer, 1968-1972 Studium der Theologie und Orientalistik in Heidelberg. 1995 Doctor of Ministry in Louisville/Kentucky sowie Diplom in Diakoniewissenschaft an der Universität Heidelberg. Promotion 1997 in Heidelberg. Der Autor ist seit über 20 Jahren Gemeindepfarrer in Langen/Hessen.
Aus dem Inhalt: Die ersten arabischen Christen - Die Bibel im Frühislam - Die arabische Kultur im 19. Jahrhundert - Die moderne arabische Renaissance - Die politische und religiöse Situation des Libanons im 19. Jahrhundert - Die Entwicklung des Bildungswesens im 19. Jahrhundert.