Herausgeber*in
Beiträge von
Matthias Gronover, Prof. Dr. habil., Lic. theol. leitet mit Prof. Dr. habil. Reinhold Boschki das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR) und ist Lehrer für katholische Religion und Biologie. Er ist Autor zahlreicher Studien zum Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, zu Spiritualität und religiöser Heterogenität.
Johannes Gather war lange als Religionslehrer an Berufskollegs in NRW tätig. Er ist in der Lehrerfortbildung als Dozent für Religionspädagogik an berufsbildenden Schulen tätig und ist externer Mitarbeiter des KIBOR.
Hartmut Göppel, Lic. Theol., ist Referent für Religionsunterricht im Bischöflichen Ordinariat Mainz sowie Leiter der Arbeitsstellen für Religionspädagogik im Bistum Mainz.
Burkard Hennrich, Dipl.-Theol., ist Lehrer an einer berufsbildenden Schule, wissenschaftlicher Mitarbeiter am KIBOR und Kontemplationslehrer.
Simone Hiller ist Lehrerin an der Gewerblichen und Hauswirtschaftlichen Schule Horb a. N. und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Katholischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR) in Tübingen.
David Hummel, Dipl.-Theol., ist als Religionslehrer an einem Berufskolleg in NRW tätig und externer Mitarbeiter des KIBOR.
Markus Kämmerling ist Diplomtheologe, Lehrer am Hermann-Gmeiner-Berufskolleg und Bezirksbeauftragter für Katholischen Religionsunterricht im Raum Moers.
Rebecca Nowack, M.A., Studium der Soziologie und Empirischen Politik- und Sozialforschung; sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am KIBOR.
Dr. Stephan Pruchniewicz ist Diplomtheologe und Dezernent für berufliche Schulen im Bistum Mainz. Er ist Mitarbeit am KIBOR und vertritt derzeit die Professur für katholische Religionspädagogik an der Universität Gießen.
Katharina Römer ist Lehrerin an der Kaufmännischen Schule Künzelsau mit einer Teilabordnung an das Technische Gymnasium Künzelsau.
Annette Bohner war nach ihrem Studium der Lateinischen Philologie, Katholischen Theologie und Psychologie langjährige Mitarbeiterin am KIBOR und ist momentan im Rahmen des Vorbereitungsdienstes an einer Marchtaler Planschule tätig.