Seit den bekannten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Niederlassungsfreiheit ("Centros", "Überseering", "Inspire Art") ist das Interesse deutscher Unternehmen an ausländischen Gesellschaftsformen sprunghaft gestiegen.
Dies gilt besonders für die englische, private company limited by shares, kurz "Limited". Den offenkundigen Vorteilen einer Limited (kein Mindestkapital, geringer Gründungsaufwand) stehen jedoch mancherlei Risiken (u.U. Durchgriffshaftung der Gesellschafter) gegenüber, die der Anwalt kennen muss, um seinen Mandanten differenziert und interessengerecht beraten zu können.
Diese aktuelle, mit praktischen Hinweisen und Gestaltungsvorschlägen angereicherte Darstellung bietet auch Juristen, die mit dem englischen Recht noch wenig oder gar nicht vertraut sind, einen raschen und problemorientierten Einstieg in die Materie. Verknüpfungen zum deutschen Gesellschafts- und Registerrecht werden im wünschenswerten Umfang hergestellt.
Der Formularteil enthält ca. 14 für die Errichtung oder Änderung einer Limited erforderliche Gestaltungsmuster und Vordrucke, zum Teil in englischer Sprache.
Die 3. Auflage berücksichtigt neben der inzwischen reichhaltigen deutschen Rechtsprechung umfassend die Company Law Reform, die in mehreren, zum 1.10.2008 abgeschlossenen Stufen so wesentliche Neuerungen mit sich gebracht hat, dass man von einem ganz neuen Konzept der Limited sprechen kann. Unter anderem wurden die Pflichten der Company Directors verbindlich vorgeschrieben, Zuwiderhandlungen sanktioniert und die Gründungsvorschriften vereinfacht. Anstelle der bisherigen "Table A" kann eine Mustersatzung verwendet werden, an die Stelle des Memorandum of Association tritt eine einfache Erklärung. Das Erfordernis genehmigten Kapitals (authorised capital) entfällt, Kapitalerhöhung und -herabsetzung wurden erleichtert. Anders als bisher braucht nur noch ein Geschäftsführer bestellt zu werden, und ein Company Secretary ist nicht mehr zwingend erforderlich. Aus deutscher Sicht interessant ist die neue Möglichkeit von Limited-Geschäftsanteilen in beliebigen, auch gemischten Währungen.
Auflage
3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2008
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Rechtsabteilungen und Banken.
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-57580-8 (9783406575808)
Schweitzer Klassifikation