Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung haben erhebliche Bedeutung für Millionen von Versicherten. Die im SGB V enthaltene gesetzliche Regelung des Rechts jedoch gestaltet sich besonders unübersichtlich.
Als systematische Darstellung des aktuellen Leistungsrechts und aller Ansprüche, die Versicherten zustehen, empfiehlt sich dieser anschauliche Band: Ein verlässlicher Überblick über
- Grundprinzipien der gesetzlichen Krankenversicherung,
- einzelne Leistungsansprüche im SGB V, detailliert erläutert,
- Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses,
- Bezüge des SGB V zu anderen Gesetzen, etwa zum Arzneimittelgesetz,
- Leistungserbringerrecht, soweit für den Leistungsanspruch von Bedeutung,
- Recht der Auslandsbehandlung als zunehmend wichtiger Schwerpunkt.
Die 2. Auflage bringt alle Inhalte wieder auf den aktuellen Rechts- und Gesetzesstand. Die erfahrenen Autoren orientieren sich dabei durchgängig an der höchstrichterlichen Rechtsprechung insbesondere des Bundessozialgerichts, um größtmögliche Praxistauglichkeit zu gewährleisten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Krankenversicherungen; juristische Führungsorgane und Führungskräfte im Bereichen der Gesundheitswesen; Kammern und Verbände (Gemeinsamer Bundesausschuss, Bundesärztekammer); Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen; Fachanwälte für Sozial- und Medizinrecht
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-13630-8 (9783503136308)
Schweitzer Klassifikation
Katrin Just (geb. Fastabend), Richterin am Landessozialgericht Rheinland-Pfalz
Dr. Egbert Schneider, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg
Autor*in
Richterin am LSG
Richter am LSG