Gegenstand dieser Untersuchung sind Überschneidungen zwischen dem Lauterkeitsrecht und dem Beschränkungsrecht und deren konkurrenzrechtliche Lösung. Die Arbeit beginnt mit einer Untersuchung der verschiedenen Theorien zum Begriff des Wettbewerbs, des Marktes sowie zu den Funktionen des Wettbewerbs. Nach einer Betrachtung der historischen Entwicklung des UWG sowie des GWB werden die Tatbestände des UWG und GWB, bei welchen eine Überschneidung der Anwendungsbereiche denkbar ist, umfassend dargestellt. Besonders vertieft wird auf den Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung eingegangen, dessen Existenzberechtigung nach dem Verständnis des Autors zumindest mehr als fraglich ist. Anschließend wird das allgemeine konkurrenzrechtliche Verhältnis der Gesetze zueinander erarbeitet. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und mit Thesen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-60886-9 (9783631608869)
Schweitzer Klassifikation
Florian Juppe, geboren 1977 in München; Studium der Rechtswissenschaften in München, bis 2005 Referendariat in München; anschließende Promotion an der Universität Regensburg; seit Anfang 2007 juristischer Staatsbeamter des Freistaates Bayern.
Inhalt: Konkurrenzen zwischen Lauterkeits- und Beschränkungsrecht - Darstellung des maßgeblichen Wettbewerbsbegriffs - Historische Betrachtung der Gesetze - Darstellung der einschlägigen Tatbestände des UWG und GWB - Existenzberechtigung des Tatbestandes der allgemeinen Marktbehinderung - Konkurrenzrechtliche Lösung bei dualem Anwendungsbereich der Gesetze.