Übergangsmetallkomplexe mit Diazabutadien-Liganden (DAD) wurden in den letzten Jahrzehnten ausgiebig erforscht. In frühen Arbeiten von H. TOM DIECK und M. BROOKHART wurde von der erfolgreichen Anwendung von Nickel-Komplexen mit Diazabutadien-Liganden in der Olefinpolymerisation berichtet. Die hohe katalytische Aktivität, die zahlreichen möglichen Koordinationsmodi, wie auch die vergleichsweise einfache Synthese der Diazabutadien-Liganden sowie deren Modifikationsmöglichkeiten, haben diese Liganden-Klasse zunehmend populärer werden lassen. Seit den beeindruckenden Ergebnissen von M. BROOKHART sind inzwischen ca. 20 Jahre vergangen und dennoch finden Diazabutadien-Liganden weiterhin ihren Platz in der gegenwärtigen Forschung. Nickel-Carbonyl-Komplexen kommt dabei eine besondere Rolle zu. Aufbauend auf Ergebnissen von C. LIMBERG mit ß-Diketiminato-Nickel-Komplexen war es das Ziel zu prüfen, inwiefern Diazabutadien-Nickel-Carbonyl-Komplexe als Katalysatoren für die Methanol-Darstellung geeignet sind.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2017
Universität Hamburg
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8439-3310-0 (9783843933100)
Schweitzer Klassifikation