Die Durchführung von klinischen Prüfungen nach den §§ 40 ff. Arzneimittelgesetz (AMG) ist für die pharmazeutische Industrie Voraussetzung für die Entwicklung, Zulassung und Überwachung neuer Arzneimittel. Dies gilt seit der 4. MPG - Novelle auch für die Hersteller von Medizinprodukten, die sich seither auch mit den Verträgen rund um klinische Prüfungen nach den §§ 19 ff. Medizinproduktegesetz (MPG) auseinandersetzen. Dabei sollten alle Beteiligten bei der Gestaltung ihrer Vertragsbeziehungen die Grundsätze der "GCP" (= "Good Contract Practice") beachten.
Nach einer kurzen Einführung in die rechtlichen Grundlagen von klinischen Prüfungen und Studienverträgen geht das Buch auf die Besonderheiten von angloamerikanischen Verträgen ein, denn über 90 % aller im Bereich der klinischen Prüfung abgeschlossenen Verträge werden auf Englisch verfasst. Es folgen vier Musterverträge für die Durchführung von klinischen Prüfungen (mit Kommentierungen), darunter ein Prüfarztvertragsmuster in Englisch (Investigator Agreement) und ein Studienvertrag für Medizinprodukte mit Anmerkungen.
Weiter gibt das Buch einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten bei prüferinitiierten Studien (Investigator Initiated Trials). Im letzten Teil des Bandes werden Rechtsprobleme und Möglichkeiten der Vertragsgestaltung aufgezeigt, wenn im Wege des Outsourcing selbständige Fachkräfte für projektspezifische Dienstleistungen bei klinischen Prüfungen engagiert werden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieses Buch richtet sich an Rechtsanwälte, Juristen in Rechtsabteilungen pharmazeutischer Unternehmen, an Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Projektleiter mittelständischer und kleinerer Auftragsforschungsunternehmen (CROs) sowie an Juristen und Projektmanager in öffentlich-rechtlichen oder privaten Kliniken.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-3475-2 (9783811434752)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Andreas Jungk ist seit vielen Jahren auf die Rechtsberatung rund um klinische Prüfungen nach AMG und MPG spezialisiert.
Dr. Christian Schübel ist Leiter der Abteilung "Clinical Affairs" beim TÜV-SÜD Product Service in München.