Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur CO2-Reduzierung sind sowohl angesichts der knappen Kassen öffentlicher Haushalte als auch zur Sicherung der künftigen Energieversorgung bedeutende globale Aufgabenstellungen. Antje Junghans entwickelt ein ganzheitliches Prozessmodell der"Facility Efficiency Evaluation (FEE)", das eine einfache und schnelle energetische Bewertung von Gebäuden im Bestand einer Kommune am Beispiel der Heizenergie ermöglicht. Die Autorin verdeutlicht die Lebenszykluskosten von Maßnahmen zur Energieeinsparung und zeigt die auf einfache Weise zu ermittelnden Alternativen auf. Ein Praxistest weist zudem die Funktionsfähigkeit des Modells nach.
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
42
42 s/w Abbildungen
XX, 172 S. 42 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-1979-3 (9783834919793)
DOI
10.1007/978-3-8349-8413-5
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dipl.-Ing. Architektin Antje Junghans ist Professorin für Facility Management an der Fachhochschule Frankfurt am Main. Zuvor war sie als Bauherrenvertreterin sowie in der Projektsteuerung tätig.
Grundlagen der Energieeffizienzbewertung.- Beschreibung und Auswertung vorhandener Methoden.- Entwicklung eines ganzheitlichen Prozessmodells.- Modellanwendung am Beispiel kommunaler Bestandsgebäude.- Resümee und Ausblick.