Ich sitze im Arztsprechzimmer der Neonatologie und Kinderintensiv-Station, auf der mein Neugeborenes liegt, und versuche, gegen den fetten Kloß im Hals anzuschlucken.
Der Oberarzt hat mir gerade klar gemacht, dass der Sauerstoffmangel bei der Geburt unserer Tochter mit großer Wahrscheinlichkeit nicht ohne Folgen geblieben ist. Ich müsse mich darauf einstellen, dass sie schwerstbehindert sein wird.
Mit einem einzigen Satz scheint das Leben von Nele Junghanns und vor allem das ihres Babys zerstört, ehe es überhaupt richtig angefangen hat. Das Schlimmste, was einem Menschen passieren kann - das denkt sie damals.
Die frisch gebackenen Eltern fühlten sich auf allen Ebenen allein gelassen und blickten in eine ungewisse, scheinbar düstere Zukunft.
Damals suchte Nele Junghanns nach Antworten, die ihr keiner geben konnte, außer vielleicht andere Eltern von Kindern mit einer ähnlichen Kondition, die auf ihrem Weg schon weiter waren.
Heute ist sie diese Mutter und möchte anderen zeigen, dass der Weg auch fröhlich und bunt sein und durchaus seine Glücksmomente bereithalten kann.
Daher hat sie das Buch geschrieben, das sie damals gebraucht hätte.
In diesem sehr persönlichen Erfahrungsbericht lotet sie die Stationen und Säulen ihrer Resilienz aus und regt mit zahlreichen Impulsfragen zur Selbstreflexion an.??Über 70 gewohnt farbenfrohe Illustrationen der Autorin und ein ansprechendes Layout lockern die 308 Seiten auf und machen das Buch zu einem hochwertigen Leseerlebnis und einem ganz besonderen Geschenk für einen lieben Menschen - oder sich selbst.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Über 70 gewohnt farbenfrohe Illustrationen der Autorin und ein ansprechendes Layout lockern die 308 Seiten auf und machen das Buch zu einem hochwertigen Leseerlebnis und einem ganz besonderen Geschenk für einen lieben Menschen - oder sich selbst.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 1.5 cm
ISBN-13
978-3-9825805-9-3 (9783982580593)
Schweitzer Klassifikation