Sterben und Tod bedeuten meist das Hindurchgehen durch eine schwere Zeit - sowohl für den Betroffenen selbst als auch für dessen Familienangehörige und Freunde. Umso wichtiger ist es, diesen Weg nicht alleine gehen zu müssen und dadurch Trost zu finden, dass in der Begleitung eine lebensstärkende Hoffnung zum Ausdruck kommt. Der vorliegende Band zum Thema Sterben, Tod und Trauer versammelt Beiträge aus unterschiedlichen fachlichen und beruflichen Perspektiven. Dabei wird die Soziale Arbeit als Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Disziplinen herausgearbeitet. Das Buch macht deutlich, das Sterben und Trauern nicht nur mit großen Belastungen verbunden sind, sondern auch Chancen zu Integrität, Erkenntnis und persönlichem Wachstum eröffnen. Eine ganzheitliche, an den Bedürfnissen der Betroffenen orientierte Wegbegleitung von Haupt- und Ehrenamtlichen kann hierbei eine wichtige Hilfe darstellen.
Rezensionen / Stimmen
Der Band enthält Beiträge für unterschiedliche Zielgruppen. Einige sind wichtig für die Ausbildung und Weiterbildung von Ehrenamtlichen, Studierenden und Hauptamtlichen, die direkt mit Sterbenden oder ihren Angehörigen arbeiten bzw. sich darauf vorbereiten.
Socialnet.de, 17.02.2017
Dem interdisziplinären Konzept folgend kommen neben der Theologie auch andere Disziplinen zu Wort, etwa ein sehr lesenswerter Beitrag über den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in der Literatur oder eine Beschreibung der verschiedenen Phasen des Trauerns und unterschiedlicher Therapiemöglichkeiten. Interessant sind auch die Praxisbeispiele im zweiten Teil und vorbildlich die kommentierten Literaturhinweise.
Erwachsenenbildung 3/2013
Reihe
Sprache
Verlagsort
Leverkusen-Opladen
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
SozialarbeiterInnen und -pädagogInnen, Studierende dieser Disziplinen, SeelsorgerInnen, PalliativmedizinerInnen, PsychotherapeutInnen, Angehörige von Sterbenden
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-938094-67-9 (9783938094679)
DOI
Schweitzer Klassifikation