Einleitung: Tokolyse und Betamimetika.- Wirkungsmechanismus der Wehenhemmung.- Neuere Ergebnisse über die Pharmakokinetik von Betamimetika.- Indikationen und Kontraindikationen zur klinischen Anwendung der Betamimetika.- Interaktion von Lungenreifung und Tokolyse.- Nebenwirkungen der betamimetischen tokolytischen Therapie bei der Mutter und Möglichkeiten der Antagonisierung.- Tokolyse und Myokard.- Zusatztherapie zur Behandlung mit Betamimetika.- Betamimetika und die frühkindliche Entwicklung.- Dopplersonographische Untersuchungen über die Wirkung von Betamimetika.- Vergleichende Untersuchungen zur Therapie der Plazentainsuffizienz.- Alternative Anwendungsformen der Betamimetikatokolyse.- Alternative Anwendungsformen der Betamimetikatokolyse Die pulsatile parenterale Applikation: Bolustokolyse.- Fenoterolsuppositorien und -tabletten im Vergleich.- Resorption von Fenoterol nach intravaginaler Applikation.- Kritische Gegenrede zur Anwendung der Betamimetika bei der drohenden Frühgeburt.- Panel-Diskussion.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1990
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
6
6 s/w Abbildungen
VIII, 129 S. 6 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-72447-3 (9783642724473)
DOI
10.1007/978-3-642-72446-6
Schweitzer Klassifikation
Einleitung: Tokolyse und Betamimetika.- Wirkungsmechanismus der Wehenhemmung.- Neuere Ergebnisse über die Pharmakokinetik von Betamimetika.- Indikationen und Kontraindikationen zur klinischen Anwendung der Betamimetika.- Interaktion von Lungenreifung und Tokolyse.- Nebenwirkungen der betamimetischen tokolytischen Therapie bei der Mutter und Möglichkeiten der Antagonisierung.- Tokolyse und Myokard.- Zusatztherapie zur Behandlung mit Betamimetika.- Betamimetika und die frühkindliche Entwicklung.- Dopplersonographische Untersuchungen über die Wirkung von Betamimetika.- Vergleichende Untersuchungen zur Therapie der Plazentainsuffizienz.- Alternative Anwendungsformen der Betamimetikatokolyse.- Alternative Anwendungsformen der Betamimetikatokolyse Die pulsatile parenterale Applikation: Bolustokolyse.- Fenoterolsuppositorien und -tabletten im Vergleich.- Resorption von Fenoterol nach intravaginaler Applikation.- Kritische Gegenrede zur Anwendung der Betamimetika bei der drohenden Frühgeburt.- Panel-Diskussion.