Das industrielle Anlagengeschäft weist für die externe Rechnungslegung sowohl für den Ersteller des Jahresabschlusses als auch für den Adressaten erhebliche Probleme hinsichtlich der Erfolgsdarstellung und ihrer Interpretation auf. Auf Basis des Bilanzrichtliniengesetzes wird gezeigt, daß dem Anhang als konstitutivem Element des Jahresabschlusses gerade im industriellen Anlagengeschäft eine besondere Bedeutung für die Vermittlung eines den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes zukommt.
Für das industrielle Anlagengeschäft wird ein Ansatz zur Operationalisierung einer zusätzlichen Angabepflicht im Anhang vorgestellt, wobei die anglo-amerikanische Bilanzierung nach der Percentage of Completion-Methode als Vergleichsmaßstab gewählt wird. Damit ist es auch im industriellen Anlagengeschäft möglich, bei Einhaltung des Realisationsprinzips dem Informationsgebot der Generalnorm gerecht zu werden.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-42982-2 (9783631429822)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Industrielles Anlagengeschäft - Teilgewinnrealisierung - Realisationsprinzip - Completed Contract-Methode - Percentage of Completion-Methode - Generalnorm - Zusätzliche Angabepflicht.