-Strukturierung und Verzahnung verschiedener Rechtsgebiete (Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, Präferenzrecht, Steuer-, Handels- und Zivilrecht, Sicherheit der Lieferkette)
-Identifizierung von Synergien (nationale/internationale Compliance, Qualitätsmanagement)
-Ganzheitliche und interdisziplinäre Betrachtung (Recht, Management, Organisation, Personal, IT)
-Verknüpfung von Theorie und Praxis (Organisationsmodelle, Muster, Übersicht)
-Vermittlung strategischer Aspekte und Managementwissen anhand von Umsetzungsanleitungen und -beispielen