Fair trial. Ein faires Verfahren. Das ist es, was sich sicherlich jeder Beschuldigte im Strafverfahren wnscht. Doch welche Bedeutung hat der Fair-trial-Grundsatz f?r das deutsche Strafprozessrecht? Und wie kann die Verfahrensfairness bei der Beweiserhebung und Beweisverwertung gew?hrleistet werden? Mit diesen Fragen und weiteren rund um das Fair-trial-Prinzip und die Lehre von den Beweisverboten besch?ftigt sich der Autor. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass es sich bei fair trial um einen fundamentalen Grundsatz des deutschen Strafverfahrensrechts handelt und die Beweisverbote als dessen Auspr?gung betrachtet werden m?ssen. Ausgehend von dieser ?berlegung und als Gegenentwurf zu den g?ngigen Theorien entwickelt der Autor einen eigenen Ansatz zum Entstehen von Beweisverboten auf der Basis des Fair-trial-Prinzips und wendet diesen zum Beweis f?r seine Tauglichkeit auf das Auskunftsverweigerungsrecht des ? 55 StPO und die dabei in Betracht kommenden Beweisverbote an.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3601-0 (9783848736010)
Schweitzer Klassifikation