Ein erheblicher Anteil von Jugendlichen entwickelt massive Verhaltensauffälligkeiten, darunter aggressive und weitere antisoziale Störungen.
Mit diesem Werk wird ein empirisch erprobtes Manual für die Förderung sozialer Kompetenzen von Jugendlichen in der Praxis vorgelegt. Ausgehend von der sozialkognitiven Lerntheorie und dem Modell der sozial-kognitiven Informationsverarbeitung werden für soziale Fertigkeiten und Entwicklungsaufgaben Module vorgelegt, die ein Kompetenztraining ermöglichen. Für die Umsetzung des Trainingsprogramms bestehen umfangreiche Online-Materialien mit zahlreichen Kopiervorlagen. Die folgenden Themen werden u.a. im Training bearbeitetet: Motivation, Selbstsicherheit, Kommunikation, Körpersprache, Kooperation und Teamfähigkeit, Lebensplanung, Beruf und Zukunft, Gefühle, Lob und Kritik.
Rezensionen / Stimmen
»Das Material eignet sich sowohl für den Einsatz in Hauptschule, Neue Mittelschule (NMS) und Förderschule als auch Gymnasium, berufsbildende Schulen sowie im Bereich der offenen Jugendarbeit und Drogenprävention.« centrum3.at, 1.2017
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 298 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7799-3202-4 (9783779932024)
Schweitzer Klassifikation