Das Handbuch führt den Leser in die komplizierte Materie der beschränkten Steuerpflicht von Künstlern und Sportlern nach §§ 49, 50a EStG ein, die im Ausland ansässig sind und die beispielsweise als Musiker im Inland Gagen beziehen. Die inländischen Vertragspartner müssen dann die Einkommensteuer an das FA abführen.
Wie die ESt berechnet wird, wie das Verfahren der Steueranmeldung verläuft und wann eine Freistellung vom Abzug beantragt werden kann, erläutert dieses Buch.
Unterstützt wird das Verständnis durch 100 kurze Beispiele, welche die Erläuterungen auf den Punkt bringen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Musikveranstalter, Bühnen, Kunsthandel, Sportvereine etc.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-937641-02-7 (9783937641027)
Schweitzer Klassifikation
Teil A. Vorbereitung
1. Ein erster Rundgang
2. Voraussetzung der beschränkten Steuerpflicht
3. Steuerpflichtige Erwerbstätigkeit oder steuerfreies Hobby??
4. Die zentrale Figur gegenüber dem Finanzamt: Der Vergütungsschuldner
Teil B. Der Steuerabzug durch den Vergütungsschuldner
1. Der Hintergrund der Regelung des § 50a EStG
2. Abzugspflichtige Einkünfte
3. Berechnen des Steuerabzugs und Verwaltungsverfahren
Teil C. Möglichkeiten zur Freistellung vom Steuerabzug
1. Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte nach § 49 EStG
2. Ausnahmen von der inländischen Besteuerung
3. Verwaltungsverfahren beim BZSt
Anhang 1. Formulare
Anhang 2. Gesetzestexte