In über 100 Stichworten beantwortet das Handbuch alle Fragen, die im Berufsalltag bei einer JAV auftreten können: das sind sowohl arbeitsrechtliche als auch betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtliche Themen. Das Autorenteam stellt die Rechte und Pflichten einer JAV dar und berücksichtigt dabei auch die Gesamt- und Konzern-JAV. Ganz aktuell: Das seit dem 1. April 2005 geltende Berufsbildungsgesetz ist bereits eingearbeitet.
Leicht verständlich wird bei jedem Stichwort zunächst eine genaue Begriffsklärung gegeben. Dann erfahren die Leser, welche Rechte und Handlungsmöglichkeiten für JAV und Betriebsrat bestehen. Wo erforderlich, wird zusätzlich die Bedeutung für die Auszubildenden dargestellt. Die Begriffe sind übersichtlich von A bis Z sortiert. Neue und wieder gewählte JAV-Mitglieder erhalten mit diesem Nachschlagewerk eine zuverlässige Unterstützung. Praktische Handlungshilfen in Form von Übersichten, Checklisten und Musterschreiben ergänzen den Band.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 15 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3586-9 (9783766335869)
Schweitzer Klassifikation
Lothar Judith, Organisationssekretär in der DGB Region Südbrandenburg/Lausitz, ehem. Referatsleiter der Abteilung Jugend bei DGB Bundesvorstand.
Claudia Meyer, Abteilung Wirtschaftspolitik bei DGB Bundesvorstand, ehem. Bundesjugendsekretärin.
Jürgen Ratayczak, IGM-Vorstandsverwaltung, Abteilung Gewerkschaftliche Betriebspolitik.
Thomas Ressel, Gewerkschaftssekretär beim Vorstand der IG Metall.
Michael Schoden, Rechtsanwalt.