Die Monographie des Künstlers Eduard Tauss zeigt die organisch und materialgestisch ausformulierten Serien "Farbkörper" und "Offene Formen", die in den letzten Jahren entstanden sind. "Die Farbe hat sich von ihrem Bildträger befreit, und macht sich mittels ihrer eigenen plastischen Substanz zum Ausdruck ihrer selbst und zum Gegenstand ihrer Betrachtung im Raum." Eduard Tauss' Werkserien entstehen im Dialog bzw. in der Auseinandersetzung mit dem Material Kunstharz und erschließen sich kunsthistorisch über die "Erweiterung der Malerei". Angela Stief geht umfassend und präzise auf sein künstlerisches Schaffen ein, Florian Steininger nimmt Bezug auf Tauss' Malerei der "Offenen Formen". Der Beitrag "Embodying Colour" beleuchtet historisch den Begriff der "Autonomie der Farbe" und Manisha Jothady erörtert die Auflösung der Kategorisierung von Kunstgattungen. Farbe, die ihr organisch-skulpturales Potential entfaltet und sich als Material- bzw. Farbgestus im Raum manifestiert.
The monograph of the artist Eduard Tauss presents the series "Farbkörper" and "Offene Formen", which were created in recent years in an organic and material-gestural formulation. "The paint has freed itself from the pictorial carrier and, by means of its own malleable substance, becomes an expression of itself and serves as the subject of its contemplation in the space." Eduard Tauss' series of works arise in dialogue with or investigation of the material of synthetic resin and are situated in the art-historical context of the "extension of painting." Angela Stief offers a precise and comprehensive examination of his artistic production, while Florian Steininger focuses on Tauss' paintings of "Offene Formen". The essay "Embodying Colour" casts light on the historical ramifications of the term "autonomy of colour," and Manisha Jothady addresses the dissolution of the categorization of artistic genres. Paint which unfolds its organic-sculptural potential and manifests itself as a gesture of material or color.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 300 mm
Breite: 215 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-903439-87-0 (9783903439870)
Schweitzer Klassifikation