Zu Fuß gehen verändert den Blick auf die WeltFrüher nahmen die Menschen auf der Nordseite der Alpen die Beschwernisse wochenlangen Reisens auf sich, um das Ziel ihrer Wünsche zu erreichen. Heute ist die Romreise eigentlich eine Sache von wenigen Stunden. Christian Jostmann hatte lange davon geträumt, zu Fuß nach Rom zu gehen. Er brach von München aus auf, auf dem Rücken das Lebensnotwendige, vor sich die Alpen und zwei Monate Zeit. Er erlebte Geschichte und Gegenwart, wie es nur einem Wanderer gelingen kann.
Rezensionen / Stimmen
»Ein Buch für alle, die nach Hape Kerkelings viel beachteter Campostela-Wanderung süchtig geworden sind nach Pilgerliteratur.«
Die Welt 03.03.2007
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 19.1 cm
Breite: 12.4 cm
ISBN-13
978-3-423-34622-1 (9783423346221)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Christian Jostmann, geboren 1971 in Bielefeld, studierte Geschichte, Soziologie, Hispanistik bzw. Psychologie in Bielefeld und Würzburg. Seit 2002 schreibt er für das Feuilleton der SZ.