Traumata und Schicksalsschläge müssen das Leben der Betroffenen keineswegs langfristig ruinieren, sondern können ihnen ganz im Gegenteil neue Stärken und Lebensperspektiven eröffnen ("posttraumatisches Wachstum")
Spannender, verständlich geschriebener Wissenschaftsreport mit Ratgeberanteil
Zeitgemäßes Buch mit einer positiven "Message"
Von einem der international führenden Experten der Traumaforschung geschrieben
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Popular/general
Illustrationen
9
9 s/w Abbildungen
XVIII, 269 S. 9 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 161 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-54973-1 (9783642549731)
DOI
10.1007/978-3-642-54974-8
Schweitzer Klassifikation
Stephen Joseph koordiniert die psychotherapeutische und praktisch-psychologische Ausbildung an der School of Education der University of Nottingham. Bis 2013 war er dort als Professor für Psychologie und Gesundheits- und Sozialwesen tätig und einer der Leiter des Centre for Trauma, Resilience and Growth. Josephs Forschungsschwerpunkte sind das persönliche innere Wachstum und die Grundlagen des Wohlbefindens und Gedeihens von Menschen. Als staatlich geprüfter Psychologe und Psychotherapeut untersucht und behandelt er seit mehr als 20 Jahren Traumabetroffene.