Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekmpfung von Missbr?uchen (MoMiG) hat die GmbH als Rechtsform deutlich attraktiver gemacht. Vor allem wurden mit der Reform des GmbH-Rechts erstmalig die verdeckte Sacheinlage und die verdeckte Finanzierung gesetzlich fixiert und die im Zuge der Rechtsprechung entstandenen Sanktionen erheblich entsch?rft. Timm Jordans analysiert Voraussetzungen und Rechtsfolgen der in ? 19 Abs. 4 GmbHG geregelten verdeckten Sacheinlage sowie die dogmatisch zweifelhafte Konstruktion der Anrechnungsl?sung. Eine weitere f?r die Praxis wichtige ?nderung folgt aus der Regelung der verdeckten Finanzierung in ? 19 Abs. 5 GmbHG. Sie erm?glicht dem Gesellschafter, seine Einlageschuld trotz der Einlagenr?ckzahlung zu erf?llen. Auf diese Weise will der Gesetzgeber vor allem das f?r die Wirtschaft wichtige Cash-Pooling erleichtern. Der Autor kl?rt, unter welchen Voraussetzungen eine Einlagenr?ckzahlung erlaubt ist und inwieweit hierdurch tats?chlich eine Vereinfachung f?r die Wirtschaft erreicht wird.
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Universität Köln
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 21.6 cm
Breite: 15.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8288-2745-5 (9783828827455)
Schweitzer Klassifikation