Die Literatur des Trecento ist reich an Künstleranekdoten, Erzählungen und Ekphrasen, in denen Kunstwerke eine wichtige Rolle spielen. Der Band behandelt das Sprechen über Kunst und Künstler vor und während der Etablierung der Kunsttheorie. Im Zentrum steht die Frage nach dem "Kunstgespräch", den Spuren seiner Überlieferung in literarischer Brechung und den in den Praktiken zeitgenössischer Künstlerwerkstätten vermittelten Auffassungen von Kunst.
Reihe
Sprache
Englisch
Deutsch
Italienisch
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
39
16 farbige Abbildungen, 39 s/w Abbildungen
39 b/w and 16 col. ill.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-98051-8 (9783422980518)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Annette Hoffmann, Lisa Jordan und Prof. Dr. Gerhard Wolf, Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut.