Bewegungsfreude statt Bewegungszwang!
Die eigene Bewegungsfreude wiederfinden.
»Wenn man sich zu wenig bewegt, dann ... « ist ein Satz, den viele Frauen im Hinterkopf haben. Er ist dorthin gelangt, weil uns in Werbung, Work-out-Apps, Beweg-dich-Blogs und durch die Medizin unter die Nase gerieben wird, das wir uns Fitnessziele für unseren Körper setzen sollten.
Egal, ob es um die Figur, die Schönheit, das Altern, den Stoffwechsel, die Herzgesundheit oder das Gebiet der Heilung geht, Bewegung soll der Schlüssel dafür zu sein, dass unser Körper kerngesund, agil und ewig jung bleibt.
Aber: Worum geht es wirklich beim Bewegungshype? Was ist ein richtiges, weil individuelles Bewegungsmaß? Stimmt das, was man uns übers Bewegen sagt, überhaupt?
Und was meint unser Körper dazu?
Die bewegte Frau zeigt uns den Weg natürlichen Bewegens, auf dem sie sich anstrengungslos zwischen Ruhe und Bewegung, Aktivität und Passivität einrichtet, ihrem Bewegungsempfinden folgt und zu ihrem ureigenen Bewegungsspektrum findet. Beispiele von Frauen zeigen, dass dies und wie dies funktioniert.
Für die Selbstreflexionen gibt es in diesem Buch einen Wohlfühl-Tracker und praktische Just-Move-Sequenzen laden ein, das eigene Verhältnis zur Bewegung zu erkunden und selbst stimmige Lösungen aufzuspüren.
»Die meisten Ziele für den Körper sind im Kopf entstanden und gehen an seinen eigentlichen Bedürfnissen vorbei.«
Rezensionen / Stimmen
...In diesem Band geht es ums Bewegen. Der Untertitel macht bereits deutlich, was ihr dabei wichtig ist: Vom Bewegen sollen zum Bewegen wollen . Für sie ist Bewegung mehr als Schwitzen, Selbstüberwindung und Sport , das macht sie gleich zu Beginn ihres Buches deutlich. Für die vier "Bewegungstypinnen - die Superaktivfrauen, Aktivfrauen, Ich-würde-gern-Bewegerinnen, Bewegungsmuffelinnen hat sie spezielle Federleichtinspirationen , die den jeweiligen Frauen Anregungen geben sollen, zu freudvollen, spielerischen Bewegungen zu kommen, im Einklang mit ihrer jeweiligen Konstitution. Wichtig ist ihr vor allem, Bewegungen in den ganz normalen Alltag einzufügen, damit die zu überwindenden Schwellen nicht zu hoch werden, der innere Schweinehund erst gar nicht zu Wort kommt, weil man sich bewegen will und nicht meint, sich bewegen zu müssen, aus einem wie auch immer gearteten Um zu .
monalisablog.de
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Frauen aller Altersgruppen
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.3 cm
ISBN-13
978-3-947508-45-7 (9783947508457)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Katrin Jonas. Internationale Körper-Mind-Therapeutin, Meditationsmentorin und Autorin. Multipreneurin: Therapeutische und coachende Erfahrung mit Menschen aus allen Zipfeln der Welt, praktische Arbeit mit Klienten in Europa (u.a. München, Wien, Zürich, London); Einzelbetreuung, Workshops, Retreats.
- BodyWareness-Trainings für Therapeuten, Ärzte und Körper-Mind-Coaches
- Stressmanagement, Firmenprojekte, mein Lieblingsprojekt: Frauen in der Wirtschaft in Österreich
- Seit 20 Jahren Meditierende
- Seit 15 Jahren Schreibende ("Ich fühle mich wie eine volle Regenwolke, die regnen muss")
- Frau, Mutter, das Leben Liebende
www.katrin-jonas.com
Referenztitel:
"Der Weg des Wassers - Frauen meditieren anders" und "nackt. Das Körper-Versöhnbuch für Frauen".