Vier Männer und eine Frau verschlägt es in die Katastrophen eines Kriegs. Ein großartiges, bewegendes Epos über menschliche Getrieben- und Verlorenheit - sprachgewaltig, aufwühlend, auch zart.
Denis Johnson, einer der wichtigsten amerikanischen Erzähler der Gegenwart, bekam für diesen Roman den National Book Award verliehen.
«Eine Prosa von erstaunlicher Kraft und Schönheit.»
PHILIP ROTH
«Sobald Denis Johnson einen am Haken hat - das dauert ungefähr zwei Sätze -, lässt einen dieses Buch nicht mehr los.»
THE NEW YORK TIMES BOOK REVIEW
«Der Gott, an den ich glauben möchte, hat eine Stimme und einen Humor wie Denis Johnson.»
JONATHAN FRANZEN
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 14 cm
Dicke: 4.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-498-03222-7 (9783498032227)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Denis Johnson, 1949 in München als Sohn eines amerikanischen Offiziers geboren, galt nach neun Romanen und der legendären Story-Sammlung «Jesus' Sohn» als einer der wichtigsten Autoren der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Für sein Vietnamkriegsepos «Ein gerader Rauch» wurde ihm der National Book Award verliehen, die Novelle «Train Dreams» stand - wie auch «Ein gerader Rauch» - auf der Shortlist des Pulitzer-Preises. 2017 erhielt er posthum für sein Gesamtwerk den Library of Congress Prize for American Fiction. Er lebte zuletzt in Idaho, USA, und starb im Mai 2017.
Übersetzung
Bettina Abarbanell, geboren in Hamburg, lebt als Übersetzerin - u. a. von Jonathan Franzen, Denis Johnson, Rachel Kushner, Elizabeth Taylor und F. Scott Fitzgerald - in Potsdam. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis.
Robin Detje lebt als Autor und Übersetzer in Berlin. Er ist Teil der Künstlergruppe bösediva. Für seine literarischen Übersetzungen wurde er mit dem Preis der Leipziger Buchmesse und dem Preis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung ausgezeichnet.