Der private Rechtsschutz im Kartellrecht hat im vergangenen Jahrzehnt zunehmend an Bedeutung erfahren. Die europäische Rechtsprechung wie auch die 7. GWB-Novelle haben hierzu maßgeblich beigetragen.
Dieses Buch zeichnet die maßgebenden Entwicklungen nach und untersucht die Bedeutung des kartellrechtlichen Schadensersatzanspruches gemäß § 33 Abs. 3 GWB für die Sanktionierung von Kartellrechtsverstößen und zwar unter besonderer Berücksichtigung der potentiell präventiven Wirkung des Schadensersatzanspruchs. Hierbei erfolgt eine Abgrenzung zu öffentlich-rechtlichen Sanktionen und anderen privatrechtlichen Ansprüchen. Insbesondere wird dargestellt, ob Mittel des kollektiven Rechtsschutzes Defizite bei der Geltendmachung des Schadensersatzanspruches auffangen bzw. ausgleichen können.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
A5: Tankobon
Klappenbroschur
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86573-889-9 (9783865738899)
Schweitzer Klassifikation