Im vorliegenden Band werden, wie im Band II. Teil 1, Teil 2, und Teil 3 die erstmals die im "Vorwärts" abgedruckten stenographischen Mitschriften wiedergegeben, die Mitarbeiter des Zentralorgans im Juli 1904 während des Königsberger Geheimbunds- und Hochverratsprozess anfertigten. Der Band II. Teil 4 enthält nun abschließend die Urteilsverkündung des Prozesses und das Presseecho darauf.
Im Band II der Edition "Gesammelte Prozesse des Karl Liebknecht (1900-1904) mit seinen 4 Teilen werden erstmals die im "Vorwärts" abgedruckten stenographischen Mitschriften, die Mitarbeiter des Zentralorgans im Juli 1904 während des Königsberger Königsberger Hochverrats- und Geheimbundprozess anfertigten, wieder abgedruckt. Das amtliche Protokoll war schon im Jahre 1904 unter dem Titel "Königsberg. Der Geheimbund des Zaren" (Der Königsberger Prozeß wegen Geheimbündelei, Hochverrat gegen Rußland und Zarenbeleidigung vom 12. bis 25. Juli 1904. Nach den Akten und stenographischen Aufzeichnungen mit Einleitungen und Erläuterungen) von Kurt Eisner ediert worden (eine Neuauflage dieses Protokolls erschien im Jahre 1988 im Dietz-Verlag, die von Detlef Jena besorgt wurde). Der Mangel dieser Editionen besteht darin, dass sowohl Kurt Eisner als auch Detlef Jena auf eine wissenschaftliche Kommentierung verzichteten. Dem soll mit der vorliegenden Edition abgeholfen werden. Hinzu kommt, dass die Qualität der im "Vorwärts" abgedruckten protokollarischen Mitschriften von niemanden anders als Karl Liebknecht bemängelt wurde. Das wiederum nahmen großbürgerliche Blätter wie die "Norddeutsche Allgemeine Zeitung" zum Anlass, um grundsätzliche Bedenken an der Objektivität der sozialdemokratischen Presseberichterstattung zu äußern. Um nun der Forschung die Möglichkeit zu geben, diesen Vorwurf anhand der überlieferten Quellen zu prüfen, werden in den ersten drei Teilen des 2. Bandes der "Gesammelten Prozesse des Karl Liebknecht" die vom "Vorwärts" veröffentlichten stenographischen Mitschriften erstmals wissenschaftlich ediert. In diesem Prozess, dem auch in der bürgerlichen Presse ungewöhnlich große Aufmerksamkeit gewidmet wurde, hatte Karl Liebknecht, der schon zuvor russische Emigranten verteidigt hatte und daher mit der Materie sehr vertraut war, gemeinsam mit seinen Anwaltskollegen Hugo Haase und Hugo Heinemann die Verteidigung übernommen. Im Prozessverlauf deckten sie auf, wie eng die deutschen mit den russischen Polizei- und Justizbehörden zusammenarbeiteten, um der noch jungen russischen Sozialdemokratie den Boden zu entziehen. Im Mittelpunkt des Prozesses stand der mehr oder minder umfangreiche Schmuggel revolutionärer (in Deutschland zumeist erlaubter) Literatur in russischer Sprache, insbesondere der Schleichhandel mit der seinerzeit in München gedruckten "Iskra", von Deutschland nach Russland.
Dieser Band II. Teil 4 enthält das Urteil gegen die im Prozess angeklagten Personen, außerdem wurden die im "Vorwärts" veröffentlichten bürgerlichen Pressstimmen zum Königsberger Prozess wie auch die Berichte der bürgerlichen Presseorgane über eine in Berlin stattgefundene Versammlung aufgenommen, in der Karl Liebknecht über den Prozessverlauf sprach. Besondere Beachtung verdient die am Schluss dieses Bandes edierte Rezension von Karl Liebknecht, in der er die von Kurt Eisner herausgegebenen Prozessprotokolle besprach. Diese Besprechung wird an dieser Stelle erstmals wieder veröffentlicht. Wie in allen vorangegangenen Bänden wurden Biogramme aller in den Texten erwähnten Personen und abermals zahlreiche zeitgenössische Illustrationen beigefügt, die hier erstmals wieder veröffentlicht werden.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Interessenten am Wirken des Rechtsanwalts Karl Liebknecht in Prozessen - vor allem politischen Prozessen - zwischen 1900 und 19014
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86464-240-1 (9783864642401)
Schweitzer Klassifikation
Inhaltsverzeichnis
Das Urteil 7
Das Königsberger Urteil 13
Bürgerliche Pressestimmen zum Königsberger Prozess 25
Die öffentliche Meinung über Königsberg 25
Königsberg im Urteil der Presse 31
Die blamierten Russen 52
Kritisches über Königsberg 55
Presseberichte über die Berliner Versammlung, in der Karl Liebknecht über den Königsberger Prozeß sprach 61
Der Königsberger Prozeß 61
Der Königsberger Prozeß 65
Königsberg und Plehwe 68
Der Königsberger Prozeß. Liebknecht über den Zarismus 72
Lehren des Königsberger Prozesses 75
Ein Dokument zur Zeitgeschichte. Der Königsberger Prozeß 81
Anhang 95
Quellen- und Literaturverzeichnis 97
Brandenburgisches Landeshauptarchiv 97
Zeitungen 97
Gedruckte Quellen 97
Zeitgenössische Literatur 98
Aktuelle wissenschaftliche Literatur 101
Interneteditionen (Biographien) 105
Interneteditionen (Allgemeine Themen) 105
Quellennachweis der Abbildungen 107
Register 109
1. Verzeichnis der Autoren 109
2. Verzeichnis der geographischen Namen 112
3. Verzeichnis der Personen 117
4. Verzeichnis der Zeitungen 156
Über den Autor 159