Verwaltungsrecht für die anwaltliche Praxis
Im Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht sind alle wichtigen Themen aus dem Verwaltungsrecht durch erfahrene Spezialisten aktuell und anwaltsgerecht aufbereitet. Die Darstellung mit Checklisten, Formulierungsvorschlägen, Mustern und Praxistipps erleichtert die Mandatsbearbeitung im Verwaltungsrecht entscheidend.
Verwaltungsrecht umfassend
Abgedeckt sind alle wichtigen Bereiche aus dem Verwaltungsrecht:
- Abgabenrecht
- Beamtenrecht
- Denkmalschutzrecht
- Bauplanungsrecht
- Bauordnungsrecht
- Baunachbarrecht
- Immissionsschutzrecht
- Natur- und Landschaftsschutzrecht
- Abfallrecht
- Wasserrecht
- Gewerberecht
- Schulrecht
- Prüfungsrecht
- Hochschulzulassungsrecht
- Staatshaftungsrecht
- Wohnungswirtschaftsrecht
- Planfeststellungsrecht
- Bodenschutzrecht
- Straßenrecht
- Medienrecht
- Ausländerrecht
- Asylrecht
- Europarechtliche Grundlagen
Das Münchener Anwaltshandbuch bietet den Rechtsstand Januar 2012. Neben vielen Reformen, von denen das Verwaltungsrecht in den letzten Jahren betroffen war, sind auch gänzlich neue Kapitel (z.B. zu den europarechtlichen Grundlagen und Verfahrensfragen) in die Neuauflage eingeflossen.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2012. Stand: Januar 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Konzipiert ist das Handbuch primär für Rechtsanwälte, die nur gelegentlich mit dem öffentlichen Recht in Berührung kommen und rasch den Einstieg in die entsprechende Mandatsbearbeitung suchen. Aber auch der erfahrenere Verwaltungsrechtler kann aus dem Handbuch wertvollen Nutzen ziehen, da auch spezielle Rechtsprobleme eingehend und gut vernetzt dargestellt werden.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 56 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-61907-6 (9783406619076)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Johlen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, und Dr. Michael Oerder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht.
Bearbeitet von Dominik Bender, Rechtsanwalt, Dr. Robert G. Brehm, Rechtsanwalt, Dr. Werner Budach, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht a.D., Dr. Markus Deutsch, Rechtsanwalt, Dr. Rainer Döring, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dr. Jan-Peter Fiebig, Richter am Verwaltungsgericht, Dr. Klaus Grünewald, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Klaus-Dieter Haase, Vizepräsident des Verwaltungsgerichts a.D., Klaus Hoffmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dr. Bertold Huber, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht, Dr. Georg Hünnekens, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dr. Curt M. Jeromin, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Heribert Johlen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Norbert Kämper, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dr. Andreas Kersting, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Christian Kirchberg, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Peter Kothe, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Prof. Dr. Ferdinand Kuchler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Gernot Lehr, Rechtsanwalt, Dr. Thomas Lüttgau, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dietmar Mampel, Rechtsanwalt, Dr. Mona Moraht, Rechtsanwältin und Referatsleiterin, Christoph Nold, Assessor iur., Dr. Michael Oerder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dr. Martin J. Ohms, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dr. Michael Sauthoff, Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichts, Dr. Roland Schmidt-Bleker, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Helmut Schnellenbach, Präsident des Verwaltungsgerichts a.D., Dr. Ulrich Soltész, LL.M., Rechtsanwalt, Dr. Rainer Voss, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Anwaltmediator (DAA/FU Hagen), und Dr. Wolfgang Zimmerling, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Herausgeber*in
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
- Annahme und Abwicklung des Mandats
- Anwalt im Verwaltungsprozess
- Verwaltungsrechtliche Mediation
- Europarechtliche Grundlagen
- abgabenrechtliches Mandat
- beamtenrechtliches Mandat
- Mandat im Denkmalschutzrecht
- bauplanungsrechtliches Mandat
- Mandat im Baunachbarrecht
- immissionsschutzrechtliches Mandat
- Mandat im Natur- und Landschaftsschutzrecht
- abfallrechtliches Mandat
- Mandat im Wasserrecht
- gewerberechtliches Mandat
- schulrechtliches Mandat
- prüfungsrechtliches Mandat
- Mandat im Hochschulzulassungsrecht
- ausländerrechtliches Mandat
- asylrechtliches Mandat
- Mandat im Staatshaftungsrecht
- Mandat im Wehrpflichtrecht
- Mandat im Wohnungswirtschaftsrecht
- Mandat im Planfeststellungsrecht
- Mandat im Bodenschutzrecht
- Mandat im Straßenrecht
- medienrechtliche Mandat