Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Gesetzesübergreifend erläutert dieses Werk ausführlich alle wichtigen Bestimmungen des Familienrechts. Der Kommentar befasst sich insbesondere mit dem Recht des Getrenntlebens, der Scheidung und den Scheidungsfolgen. Neben dem materiellen Recht werden die einschlägigen Verfahrensvorschriften eingehend behandelt, wobei insbesondere auch die internationalprivat- und -verfahrensrechtlichen Vorschriften berücksichtigt werden.
Der "Johannsen/Henrich" ist daher der Kommentar für den familienrechtlich tätigen Praktiker, gleich ob Rechtsanwalt oder Richter.
Vorteile auf einen Blick
- Querschnittskommentierung der wichtigsten Normen des materiellen Rechts und Verfahrensrechts durch erstklassige Spezialisten
- hoher Praxisbezug bei gleichzeitiger vollständiger Auswertung der veröffentlichten Literatur und Rechtsprechung
- Gesamtkommentierung des Familienrechts mit Schwerpunkt im Scheidungs-, Unterhalts- und Verfahrensrecht
- Kommentierung der neuen Vorschriften des FamFG unter Berücksichtigung von hierzu bereits erschienener Fachliteratur und ergangener Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Die jetzt geplante Neuauflage arbeitet die umfangreiche Rechtsprechung der letzten Jahre ein und ergänzt den Kommentar inhaltlich an verschiedenen Stellen, etwa durch eine Kommentierung zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen (§ 1408 BGB) sowie durch eine Ausweitung der Ausführungen zum internationalen Privatrecht (Rom III-Verordnung).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
7., überarbeitete und erweitere Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Familienrecht; Familienrichter aller Instanzen; Mitarbeiter von Jugendämtern und Familienberatungsstellen, daneben aber auch Rechtspfleger und Notare.
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-75345-9 (9783406753459)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Henrich
Mitbegründet von Prof. Kurt H. Johannsen†, weiland Richter am BGH
Bearbeitet von Prof. Dr. Christoph Althammer; Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Brudermüller, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.; Dieter Büte, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.; Dr. Yves Döll, Staatsanwalt; Prof. Dr. Isabell Götz, Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht; Monika Hamm, Fachanwältin für Familienrecht; Eckart Hammermann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht; Dr. Andreas Holzwarth, Ministerialrat; Wolfgang Jaeger, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.; Beate Jokisch, Richterin am Oberlandesgericht; Dr. Katrin Lack, Richterin am Amtsgericht; Dr. Winfried Maier, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht; und Dr. Angelika Markwardt, LL.M. EUR., Richterin am Oberlandesgericht a.D. und Ulrich Rake, Richter am Oberlandesgericht
Begründet von
Herausgeber*in
Bearbeitet von