Das Buch widmet sich dem Handelsvertreter im Nebenberuf (§ 92b HGB), einer Ausnahmeerscheinung im Handelsvertreterrecht. Ihm werden wichtige Regelungen, etwa der Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB, vorenthalten. Rechtsprechung und Literatur haben diesem Absatzmittler bislang nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Seine praktische Bedeutung hat aber stark zugenommen. So behandelt die Deutsche Post AG die von ihr mit dem Betrieb sogenannter Postagenturen betrauten Einzelhändler als Handelsvertreter im Nebenberuf. Ausgehend von einer Betrachtung der Entstehungsgeschichte unterzieht der Autor den Inhalt und die praktische Anwendung der Norm einer kritischen Prüfung. Hierbei widmet er sich vor allem der Frage der Abgrenzung zwischen haupt- und nebenberuflicher Handelsvertretertätigkeit.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Düsseldorf, Univ.,
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-67110-8 (9783631671108)
DOI
10.3726/978-3-653-06410-0
Schweitzer Klassifikation
Lutz Jörres studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Rechtswissenschaften und ist als Rechtsanwalt tätig.
Inhalt: Einführung in das Recht der Handelsvertreter ¿ Sonderregelung des § 92b HGB für den Handelsvertreter im Nebenberuf ¿ Abgrenzung zwischen der haupt- und nebenberuflichen Handelsvertretertätigkeit ¿ Veränderung der Rechtsstellung des Handelsvertreters ¿ Geltendmachung der Sonderregelung des § 92b HGB.