Zum Werk
Der vorliegende Kommentar ist als Parallelwerk zum Studienkommentar StGB angelegt und stellt ebenfalls eine Kombination aus Lehrbuch, Kommentar und Repetitorium dar.
Den Studierenden wird mit diesem strafverfahrensrechtlichen Erläuterungswerk eine optimale Ergänzung des materiellen Strafrechts an die Hand gegeben. Darüber hinaus stellt es auch ein wertvolles Wiederholungs- und Vertiefungsbuch für die Zweite juristische Staatsprüfung dar.
Erläutert werden die im Staatsexamen als "Pflichtfach Strafverfahrensrecht" geltenden Themenschwerpunkte:
- Verfahrensgrundsätze im ersten Rechtszug
- Gang des Strafverfahrens
- Wirkungen gerichtlicher Entscheidungen (Rechtskraft)
- Rechtsstellung und Aufgaben der wesentlichen Verfahrensbeteiligten
- Zwangsmittel und Grundrechtseingriffe
- Beweiserhebungs- und Beweisverwertungsverbote
- Haftrecht
- Arten und Voraussetzungen der Rechtbehelfe.
Die Darstellung orientiert sich an dem im Examen geforderten Gutachtenstil. Hilfreich sind auch die den besonders examensrelevanten Vorschriften angefügten Aufbauschemata.
Der Autor berücksichtigt darüber hinaus die Examensrelevanz der einzelnen Normen. Hierzu finden sich neben Hinweisen am Beginn der Kommentierung zusätzlich am Ende einer jeden Vorschrift ein bis vier Sternchen, durch die die jeweilige Ausbildungsrelevanz gekennzeichnet wird.
Wer mit diesem Kommentar richtig arbeitet, sollte im Segment Straf-##/ Strafverfahrensrecht ein Prädikatsexamen erreichen können.
Vorteile auf einen Blick
- klare Orientierung an den Examensanforderungen
- hervorragende didaktische Aufbereitung und Konzentration auf das Wesentliche
Zur Neuauflage
Sie verarbeitet insgesamt 30 Gesetzesänderungen, von denen nur folgende genannt werden:
- das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens
- das zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts
- Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen
- Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs
- das 3. Opferrechtsreformgesetz
- das Gesetz zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung
- das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
Durchgehend befindet sich das Werk auf dem Bearbeitungsstand September 2021.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Der Autor hat es in besonderem Maße geschafft, seinen Kommentar verständlich zu verfassen. Das macht das Lernen und Behalten von häufigen Problematiken und Streitständen deutlich einfacher."
Kira F., in: http://fachschaft.de 11.05.2016, zur 4. Auflage 2015
"(...) Wer sich mit dem Konzept des Studienkommentars anfreundet oder schon Freude daran gefunden hat, wird mit dem Studienkommentar zur StPO nicht enttäuscht. Im Gegenteil. Der Kommentar setzt das Konzept par excellence um. Er strahlt eine Souveränität aus, die auch in der dem Format geschuldeten Kürze keinen Abbruch findet."
Christopher Danwerth, in: Ad legendum 03/2015, zur 4. Auflage 2015
"(...) Joecks gelingt es, durch eine sinnvolle Schwerpunktsetzung die Bedeutung der Bereiche 'des Verfahrensrechts, die besonders für die Ausbildung und Praxis relevant sind, herauszuarbeiten. Der Studienkommentar StPO ist uneingeschränkt zu empfehlen."
Privatdozentin Dr. Dorothea Magnus, in: NJW 34/2015, zur 4. Auflage 2015
"(...) Der Studienkommentar ermöglicht es dem Leser jedoch, Struktur und Inhalt der StPO zu erfassen und ihn damit über einen großen Meilenstein in der juristischen Ausbildung zu heben Angesichts der diesbezüglich oft herrschenden Ratlosigkeit von Studenten und Referendaren darf man zusammenfassen: Ziel erreicht!"
Ass. iur. Christiane Warmbein, in: www.dierezensenten.blogspot.de 31.07.2015, zur 4. Auflage 2015
"(...) Der Studienkommentar bietet eine didaktisch sehr ausgefeilte Darstellung der StPO insbesondere zur Prüfungsvorbereitung, ist aber auch weit darüber hinaus interessant."
in: www.juralit.com 14.06.2015, zur 4. Auflage 2015
"(...) Sowohl das knappe Wiederholen einer Norm - beispielsweise Für die mündliche Prüfung - als auch das vertiefte Lernen für das Examen lassen sich sehr gut mit dem Studienkommentar StGB von Wolfgang Joecks bewerkstelligen."
Marc Gutte, in: www.marc-gutte.de 01.06.2015, zur 4. Auflage 2015