Am »Münchener« führt kein Weg vorbei
Dieser sechsbändige Kommentar orientiert sich am hohen und bewährten Standard der anderen Münchener Kommentare.
Als umfassendes Nachschlagewerk ist das Gesamtwerk für jeden Strafrechtler unentbehrlich. Selbst die komplexesten Fälle lassen sich mit Hilfe des Großkommentars bewältigen, denn er bietet Lösungen zu sämtlichen Problemen, die auftauchen können.
Der Großkommentar
- erläutert das gesamte StGB (Band 1 bis 4) und in der Praxis wichtige Teile des Nebenstrafrechts (Band
5 und 6/1) sowie das auslandsrelevante Strafrecht und das Völkerstrafgesetzbuch - VStGB (Band 6/2)
- fasst wissenschaftliche Meinungen prägnant zusammen und wertet die neueste Rechtsprechung und
Literatur aus
- verknüpft das nationale und transnationale materielle Strafrecht mit den unterschiedlichen Gebieten des
Nebenstrafrechts
- bietet realitätsgerechte Lösungsvorschläge an
- stellt - wo nötig - die Rechtsentwicklung dar und behandelt die modernen Entwicklungen des Strafrechts
mit wissenschaftlicher Tiefe, ohne dabei die Bedürfnisse der Praxis zu vernachlässigen. Für die
Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis stehen auch Herausgeber-Duo und Autorenteam
- ist der ideale Ratgeber in allen komplizierten Fällen, insbesondere in aufwändigen
Wirtschaftsstrafsachen.
Band 6/2 enthält eine fundierte Kommentierung zu den strafrechtlichen Normen des Aufenthaltsgesetzes, des Freizügigkeitsgesetzes und des Asylverfahrensgesetzes. Ferner beinhaltet der Band die erste Großkommentierung zum Völkerstrafgesetzbuch. Darüber hinaus ist das Wehrstrafgesetz sowie das Einführungsgesetz zum Wehrstrafgesetz behandelt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Staatsanwälte und Richter, die sich mit Strafrecht befassen
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-55056-0 (9783406550560)
Schweitzer Klassifikation