Mit der vollständigen Implementierung einer digitalen Verwertungskette
wird seit einigen Jahren eine große Anzahl aufwändiger, stereoskopischer 3D-Filme produziert. Jesko Jockenhövel untersucht die Ästhetik dieser digitalen 3D-Produktionen, analysiert das Verhältnis von Narration und Filmstil und betrachtet die Adressierung und Einbindung der Zuschauer durch eine spezifische digitale 3D-Gestaltungsweise. Im Mittelpunkt des Buches stehen ausführliche Filmanalysen von Avatar bis Hugo Cabret, die sowohl auf das kognitive Verstehen als auch das Erleben dreidimensionaler Filme eingehen. Anstatt von einer einheitlichen Ästhetik auszugehen,
beschreibt der Autor die Varianten digitaler 3D-Produktionen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
8
95 farbige Abbildungen, 8 s/w Abbildungen
X, 255 S. 103 Abb., 95 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-05650-6 (9783658056506)
DOI
10.1007/978-3-658-05651-3
Schweitzer Klassifikation
Jesko Jockenhövel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Medienwissenschaft an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg.
Gestaltung und Wahrnehmung von 3D-Filmen.- Filmanalysen.- Geschichte des 3D-Films.