Die umfassende und mit diversen Fotos illustrierte Darstellung der Flurnamen der Oberbaselbieter Gemeinde Wintersingen vereinigt 480 lebende und abgegangene Flurnamen sowie 60 Namen für Wege und Bäche, die nach ihrer Entstehung, ursprünglichen Bedeutung und späteren Entwicklung leicht verständlich und übersichtlich dargestellt werden: Hochdeutsche Schreibweise, mundartliche Lautung, Lokalisierung, Beschreibung der örtlichkeit, Belegreihe, Deutung. Eine zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse sowie mehrere Karten liefern Einblick in die Bildungsweise der Namen und die Namenlandschaft als strukturiertes Ganzes.
Mit Band 3 hat der Verlag Schwabe & Co. AG · Basel die Reihe der Namen in der Regio Basiliensis vom Verlag Helbing & Lichtenhahn, Basel/Frankfurt a.M. in sein Programm übernommen. Alle vorrätigen Bände sind bei Schwabe & Co. AG lieferbar.
Namen in der Regio Basiliensis
Die namenkundliche Forschung hat in den letzten Jahrzehnten einen grossen Aufschwung erfahren. In der Nordwestschweiz sammeln Forschungsstellen in Baselland und Solothurn systematisch das überlieferte Namengut innerhalb der Kantonsgrenzen. Die Namenlandschaft hält sich jedoch nur bedingt an politische Grenzen. Die neugeschaffene Reihe versucht deshalb, den historisch gewachsenen Sprachraum der Regio Basiliensis - unter Einschluss des Elsass und Südbadens - abzudecken und auch Gewässer- und Strassennamen sowie Familien- und dörfliche Zu- und Übernamen zu berücksichtigen. Sie will damit einen fundierten Beitrag leisten zur Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie zur Sprachentwicklung der Region.
Reihe
Sprache
ISBN-13
978-3-7965-1241-4 (9783796512414)
Schweitzer Klassifikation