Der Verfasser beantwortet die Frage, wie ein Preis-Management-Konzept aus Sicht eines 1st Tier-Unternehmens in strategischen Beschaffungsnetzwerken der Automobilzulieferindustrie bezogen auf die Auswahl und Gestaltung des optimalen Preisfindungsverfahrens wertorientiert ausgerichtet werden kann. Ziel ist es, einen theoretischen Erkenntnisgewinn als Beitrag zum Verständnis einer wertorientiert ausgerichteten Koordination von Unternehmensnetzwerken durch das innovative Preis-Management-Konzept zu leisten. Darüber hinaus werden branchenbezogene und anwendungsorientierte Gestaltungs- und Umsetzungsempfehlungen anhand von Experteninterviews und Fallstudien in der betrieblichen Praxis erarbeitet.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-55803-4 (9783631558034)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Nach seinem Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin trat Martin Jochen seine Stelle als Management-Trainee bei einem deutschen Automobilunternehmen mit Sitz in Stuttgart an. Von 1996 bis 2000 war er für verschiedene Unternehmen in Asien tätig und arbeitete im Anschluss als Unternehmensberater. Seit 2005 ist er Leiter Controlling Zentrale bei einem deutschen Automobilbauer aus Ingolstadt. Martin Jochen hält einen MBA der University of Louisville (USA).
Aus dem Inhalt: Grundlagen zum Beschaffungsmanagement in Unternehmensnetzwerken und wertorientierter Unternehmensführung - Kriteriengeleitete Auswahlsystematik für Preisfindungsverfahren in strategischen Beschaffungsnetzwerken - Ausgestaltung von Preisfindungsverfahren aus Sicht eines 1st Tier-Unternehmens.