1. Teil
Einleitung: Einführung in die Problematik
2. Teil: Das record-date-System in Deutschland und rechtsvergleichende Umschau
Gesetzgebungsgeschichte in Deutschland - Status quo des record-date-Systems in Deutschland - Rechtsvergleichende Umschau
3. Teil: Kritische Würdigung des Auseinanderfallens von materieller Rechtsinhaberschaft und formeller Legitimation
Ökonomische Implikationen des Auseinanderfallens von Stimmberechtigung und Totalverlustrisiko - Grundsatz der Verbandssouveränität
4. Teil: Schutzmechanismen des materiell-rechtlichen Inhabers gegenüber dem Legitimationsaktionär
Rückbindungsmechanismen aus dem Erwerbsgeschäft zwischen Veräußerer und Erwerber - Rückbindungsmechanismen kraft Verbandsinnenverhältnisses - Sonstige Schutzmechanismen - Kapitalmarktrechtliche Mitteilungspflichten (§§ 33 f. WpHG n. F.)
5. Teil: Reformvorschläge de lege ferenda
Reformvorschläge de lege ferenda
6. Teil: Zusammenfassung
Anlage I
Literatur- und Stichwortverzeichnis